Jodlerchilbi

8 Tage Jodlerchilbi

Macht euch bereit für ein einzigartiges Erlebnis – die Jodlerchilbi reist 8 Tage lang auf dem Rhein! Unsere schwimmende Bühne ist kein geringeres als die nagelneue MS Amadeus Aurea! Von 25. Mai bis 1. Juni 2026 heißt es «Leinen los»!

Reiseprogramm

Von Basel bis in die Niederlande und zurück – die Jodlerchilbi 2026 bietet ein buntes Programm mit täglichen Höhepunkten. Hier finden Sie alle Details für jeden Reisetag.

Busfahrt nach Basel. Die nagelneue Amadeus Aurea erwartet Sie schon. Beziehen Sie Ihre schöne, gemütliche Kabine und geniessen Sie den Willkommens-Cocktail in der Panorama-Bar. Unsere Stimmen und Instrumente sind bereit; die Flussfahrt beginnt!

Der Deutsch-Französischen Grenze entlang führt die Fahrt nach Speyer mit Ankunft um 16:00 Uhr.

Bevor wir dann deren gemütliche Altstadt erkunden, haben an Bord die ersten Workshops stattgefunden. Um 19:00 Uhr legt das Boot wieder ab und die zweite Jodlerchilbi startet energiegeladen.

Am Vormittag widmen wir uns bei sanfter Flussfahrt dem Jodeln, dem Volkstanz, dem Schelläschöttä und dem Alphorn.

Um 12:00 Uhr ankert die Aurea in Köln. Wer nach dem Ausflug mit Bierpause Yvonnes Yoga nicht verpassen möchte, ist um 17:00 Uhr wieder an Bord.

Während unserem urgemütlichen Chilbiabend legt das Boot um 22:00 Uhr wieder ab Richtung Holland.

In Hollands ältester Stadt Nijmegen um 8:00 Uhr angekommen, steht ein Ausflug ins Kröller-Müller-Museum zur Auswahl. Bilder von Van Gogh, Monet oder Picasso sind dort zu bewundern. Eine andere Variante ist unser spontanes Jodeln in der Innenstadt.

Am Nachmittag findet an Bord eine gemütliche Stobete statt. Wer will, präsentiert sich heute an der abendlichen Jodlerchilbi im Galakleid.

Den Rheinturm in Düsseldorf besuchen und dabei unseren Jodelgesang erklingen lassen; dies gehört am Vormittag zu unserem freien Programm.

Nach dem Mittagessen aus der exzellenten Bordküche besuchen die Interessierten Workshops mit Armin, Barbara, Bernhard, Ursula, Frowin oder Ruedi.

Ab 16:00 Uhr weht wieder ein angenehmer Fahrtwind auf der südwärts tuckernden Aurea.

Bevor die Flussfahrt um 14:00 Uhr im sehenswerten Städtchen Rüdesheim einen Zwischenhalt einlegt, holen wir uns den letzten Schliff für die Abendunterhaltung.

Den freien Nachmittag kann man in einer gemütlichen «Städtli-Beiz» verbringen.

An der abendlichen Jodlerchilbi freuen wir uns auf die eingeübten Vorträge und geniessen einmal mehr die andauernde Gemütlichkeit.

Der Flussfahrt-Tag bietet den Gästen Gelegenheit das Abendprogramm selbst vorzubereiten. Sie werden am Abend mit überraschenden Einlagen glänzen und einmal mehr eine stimmungsvolle Jodlerchilbi auf die Beine stellen. Wir Animateure freuen uns darauf!

Rückfahrt an die gebuchten Aussteigeorte in bequemen Bussen. Das Abenteuer ist vorbei und Sie werden wohlbehalten in Ihrer Heimat eintreffen. Bye Bye für die 8. Fri Music Jodlerchilbi!

Landausflüge–Ausflugspaket

Anlegen – Aussteigen – neues Entdecken! Mit unseren sorgfältig ausgearbeiteten Landausflügen können Sie in die Welt der europäischen Städte, Dörfer und Landschaften eintauchen und deren Kunst, Kultur und Menschen kennenlernen.

Speyer Rundgang und die Geschichte der Brezel

In der Reichsstadt Speyer am Rhein folgen Sie mit uns dem Geist der Geschichte. Er zeigt sich in der sakralen Baukunst der Kirchen; in farbenfrohen Fassaden, die von bewegten Epochen erzählen; in romantischen Gassen und auf romanischen Plätzen. Auf einem erhebt sich der Kaiserdom mit seinem Doppelturmportal.
Ebenso entdeckenswert: die barocke Heilig-Geist-Kirche, das Alte Tor sowie die Überreste des Judenhofs – eine der bedeutendsten mittelalterlichen Stätten jüdischen Lebens in Deutschland. Auf Ihrer Besichtigung offenbaren sich über 1.000 Jahre alte Spuren, von Synagogen und einem Mikwe, dem rituellen jüdischen Bad. Ist Ihre Neugier gestillt? Dann widmen wir uns Ihrem Appetit – mit einem regionalen Leckerbissen. Denn was wäre ein Besuch in der Brezelstadt Speyer, ohne sich eine Brezel schmecken zu lassen? Greifen Sie bei unserem Stopp in einem Spezialitätengeschäft ruhig zu.

Köln Rundgang mit Kölsch Bierprobe

Die Domstadt blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück, deren Spuren man überall in der Rheinmetropole sehen kann. Zu Fuss erkunden Sie die Umgebung des Doms bis hin zur Altstadt. In den engen, gepflasterten Gassen und auf den belebten Plätzen wie dem Alter Markt oder dem Heumarkt bekommen Sie ein Gefühl für das Leben in Köln gestern und heute. Selbstverständlich darf während dieses Stadtrundgangs auch ein Blick in das Innere des Doms nicht fehlen (abhängig von den Öffnungszeiten sowie Heiligen Messen o.ä.). Der Kölner Dom mit seinen zwei 157 m hohen Türmen ist seit seiner Vollendung im Jahr 1880 das Wahrzeichen der Stadt und die am häufigsten besichtigte Sehenswürdigkeit Deutschlands. Als Abschluss laden wir Sie noch auf ein Glas typisches «Kölsch» ein, das beliebteste Bier in Köln und grossen Teilen des Rheinlands.

Besuch des Kröller-Müller-Museums

Wir verlassen Arnheim in Richtung des Nationalparks Hoge Veluwe, nördlich von Arnheim. Der Park ist das grösste aktiv verwaltete Naturschutzgebiet in den Niederlanden und umfasst 5.400 Hektar Wald, Heide, Moore und Flugsand. Der Park geniesst eine grosse Vielfalt von Pflanzen und Tieren und bietet seltenen Tierarten noch Lebensraum. Zusammen mit dem Kröller-Müller-Museum, Skulpturengarten und dem Jagdschloss Sint Hubertus bildet der Park eine einzigartige und international renommierte Kombination aus Natur, Kunst und Architektur. Das Kröller-Müller-Museum ist berühmt für seine grosse Sammlung von Gemälden von Vincent van Gogh, wie die Kartoffel-Esser und der Caféterrasse bei Nacht. Es ist die zweitgrösste Sammlung von Van Gogh Gemälden der Welt (nach dem Van Gogh Museum in Amsterdam). Es ist auch die Heimat beeindruckender Werke von Piet Mondrian, Paul Gauguin und Pablo Picasso. Der Skulpturengarten des Kröller-Müller-Museum ist eines der grössten in Europa. Die prächtige Sammlung von Skulpturen wird auf innovative Weise gezeigt und ist umgeben von Natur.

Düsseldorf und der Rheinturm

Die Lifestyle-Metropole am Rhein – auch bekannt als Mode- und Kunststadt – lädt ein zum Entdecken und Erleben. Während einer Stadtbesichtigung haben Sie die Möglichkeit die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen. Ein Highlight ist der 240,5 Meter hohe Rheinturm, das höchste Bauwerk der Stadt und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Direkt am Rheinufer gelegen, bietet er eine spektakuläre Aussicht über Düsseldorf und das Umland

Rüdesheim Drosselgasse und der berühmte Weinbrand Asbach

Nehmen Sie Platz und geniessen Sie ein Naturschauspiel. Auf Ihrer Fahrt im Winzerexpress offenbart sich die Landschaft des Rheintals, auf dessen Höhen die Trauben für einige der besten Weine Deutschlands reifen. Sie wiederum sind die Grundlage für den ausgezeichneten Asbach Uralt – ein Weinbrand, in dem der sprichwörtliche Geist des Weines steckt. Doch wie erweckt man ihn zum Leben? Wir lüften das Geheimnis am Ende der Entdeckungstour durch die legendäre Drosselgasse. Unterwegs auf Kopfsteinpflaster, umgeben von Fachwerkhäusern führt uns der Weg zum Asbach Besucher Center. Ein spannender Imagefilm bringen Ihnen die Geschichte des Unternehmens und seiner Marke nahe. Danach zeigt Ihnen ein Expertenteam, wie der Weinbrand in der Brennerei entsteht. Zum Abschluss bieten wir Ihnen bei der einer Verkostung die geistreiche Gelegenheit, Ihren Gaumen mit der berühmten Asbach-Qualität bekannt zu machen.

Die folgende Tabelle soll Ihnen eine kleine Hilfe sein, um die ungefähre Länge des Fussweges einschätzen zu können. Gerne können Sie sich bei Fragen natürlich auch direkt an Ihre Reiseleitung wenden.

Mitwirkende

Die Jodlerchilbi wäre nichts ohne ihre engagierten Mitwirkenden. Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen – sie alle bringen ihr Herzblut, ihre Stimmen und Instrumente ein, um diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Line-up mit bekannten JodlerInnen und VolksmusikantInnen: Sie hören Konzerte, spontane Einlagen oder jodeln selbst aktiv mit. Freie Kurse unter dem Motto: Niemand muss, aber alle dürfen!

Übt mit Interessierten das dynamische Darbringen seiner eingängigen Jodellieder ein und wird Sie mit urchiger Ländlermusik unterhalten.

Die Jodlerin vom Heimatchörli Ennenda unterstützt Ihr Wohlbefinden an Bord mit sympathischem Yoga.

Der Macher von Jodel meets Classic und Jodelmusicals aktiviert Ihre Heimatgefühle mit der Freiburgerhymne «Lioba»

Führt Sie in die Welt des einzigartigen «Muotitaler Naturjuuz» ein und unterhält mit musikalischer Vielseitigkeit.

Zeigt Ihnen grundlegende Jodeltechnik und wird ihre Gesangseinlagen mit tänzerischer Anmut vortragen.

Bringt Ihnen auf Wunsch die Brauchtümer Talerschwingen, Scheläschötte, Volkstanz und Bödelen bei.

Bringt Ihnen auf spielerische Art die Möglichkeiten des Stegreifsingens näher.

Verwöhnt Sie mit gefühlvollen Alphornklängen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst auf diesem Instrument zu versuchen.

Ihr Zuhause auf dem Rhein – Die brandneue MS Amadeus Aurea

Das elegante Schiff vereint modernen Komfort, stilvolles Design und neueste Umwelttechnik. Ob auf dem Sonnendeck mit Pool, in der Panorama-Lounge oder in der hellen Kabine mit Panoramafenster – hier wird jede Minute zum Genuss. Perfekt für unsere musikalische Reise: gemütlich, nachhaltig, ganz besonders.

  • Stilvoll eingerichtete Panorama-Lounge mit Bar
  • Panorama-Restaurant
  • AMADEUS Club
  • Café Vienna mit Wiener Kaffeespezialitäten
  • Freiluft-Lounge «River Terrace»
  • Beheizter Aussenpool
  • Sonnendeck mit Lounge, Liegen, Stühlen, Sonnensegeln
    und verschiedenen Spielen
  • Fitnessraum und Massageraum
  • Bordshop, Wäschereiservice
  • Leihfahrräder ohne Gebühr
  • WLAN verfügbar
  • Fahrstuhl und Treppenlift
  • Alle mit begehbarem Kleiderschrank
  • Wahlweise Doppelbett oder zwei Einzelbetten
  • Regulierbare Klimaanlage
  • Suiten auf dem Mozartdeck, 26m², mit begehbarem Balkon
  • Kabinen auf Mozart- und Straussdeck, 17m², mit absenkbarer
    Panorama-Fensterfront
  • Kabinen auf dem Haydn-Deck, 16m², mit kleinen Aussichtsfenstern
  • Minibar, Safe, Haartrockner, Flachbildschirm-TV

Was kostet die Jodlerchilbi-Reise?

Musikgenuss, Geselligkeit und erstklassiger Komfort – das alles ist bereits in Ihrer Pauschale enthalten. Je nach Kabinenkategorie starten die Preise ab CHF 1’895.– pro Person.

Die Teilnahme an Workshops sowie Landausflüge können Sie individuell dazu buchen – ganz nach Ihren Interessen.

Alle Details zu Leistungen und Optionen finden Sie weiter unten.

Preis pro Person für 8 Tage/7 Nächte (CHF)
  • 2 Bett Kabine «Haydn-Deck» CHF 1'895.00

    Total: 12 | Verfügbar: 8

  • 2 Bett Kabine «Strauss-Deck» hinten CHF 2'195.00

    Total: 4 | Verfügbar: 1

  • Einzelkabine «Haydn-Deck» CHF 2'495.00

    Total: 4 | Verfügbar: 1

  • 2 Bett Kabine «Strauss-Deck» CHF 2'595.00

    Total: 21 | Verfügbar: 8

  • 2 Bett Kabine «Mozart-Deck» CHF 2'795.00

    Total: 16 | Verfügbar: 7

  • Suiten «Mozart-Deck» CHF 3'195.00

    Total: 12 | Verfügbar: 9

  • Einzelkabine «Strauss-Deck» CHF 3'295.00

    Total: 10 | Verfügbar: 3

Bereit für die Jodlerchilbi 2026?

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz auf dieser einzigartigen Reise vom 25. Mai bis 1. Juni 2026. Ihre Kabine wartet – buchen Sie noch heute!